Komponenten, die bei ihrem späteren Einsatz mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, unterziehen sich im Rahmen einer Qualifikation u.a. der Vibrationsprüfung.
Das Ziel eines solchen Shakertests ist es, mechanische Schwachstellen zu ermitteln und die Festigkeit zu prüfen.
Auf sogenannten Shakern werden genormte Vibrationsbeanspruchungen des späteren Einsatzfalles nachgebildet.
Gängige Vibrationsprofile sind Sinus, Breitbandrauschen oder Multisinus – typische Frequenzbereiche für Automotive-Komponenten liegen im Bereich zwischen 5 Hz und 2.000 Hz. Diese Prüfungen werden oftmals mit definierten Temperatur-/ und Klimaprofilen überlagert.
Sicherheit bei PID:
Unsere Prüfstände sind inertisiert. Dies ist ein Verfahren zum Explosionsschutz, das unter zur Hilfenahme von Stickstoff (Inertgas) die Bildung eines explosionsfähigen Gemisches verhindert (ATEX).
Normen
DIN EN 60068-2-6 (VDE 0468-2-6);
IEC 60068-2-6 |
Prüfungen Fc: Schwingen sinusförmig |
DIN EN 60068-2-47;
IEC60068-2-47 |
Befestigung von Prüflingen für Schwing-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen |
DIN EN 60068-2-64 (VDE 0468-2-64);
IEC 60068-2-64 |
Prüfungen Fh: Schwingen, Breitbandrauschen |
DIN EN 60068-2-80; IEC 60068-2-80 | Prüfung Fi: Mixed-Mode Vibrationsprüfung |
DIN EN 60068-3-8 (VDE 0468-2-8);
IEC 60068-3-8 |
Auswahl zwischen verschiedenen Schwingprüfverfahren |
DIN EN 2349-413 | Teil 413: Sinus- und rauschförmige Schwingungen |
DIN EN 2591-403 | Teil 403: Sinus- und rauschförmige Schwingungen |
DIN EN 6059-406 | Vibration |
DIN EN ISO 13355 | Schwingprüfung mit vertikaler rauschförmiger Anregung |
ISO 23670 | Raumfahrtsysteme – Vibrationsprüfung |
DIN EN 60512-6-4 | Prüfung 6d: Schwingen (sinusförmig) |
DIN EN 61373 (VDE 0115-106) | Prüfungen für Schwingen und Schocken |
DIN EN IEC 61810-7-17 | Teil 7-17: Schock, Vibration und Beschleunigung |
ISO 16750-3 | Vibration; Test I – XII |
JIS D 1601 | Vibration testing methods for automobile parts |
LV 124, VW 80000, GS 95024-3-1 | M-04 Vibrationsprüfung |
LV 312-3 | Vibrationsprüfung |
LV 147 | E-Maschine – Vibrationsbeanspruchung mit Temperaturüberlagerung |
VDA AK 1.4.2 | E-Lüfter / Kühlerlüfter – Vibrationsprüfung |
T: +49 9524 2961-450
E: tobias.goetz@pid.team
Download: vCard