Skip to main content

Elektrische Prüfungen

Die moderne Fahrzeugelektronik kann heute viel mehr, als nur elektrische Verbraucher mit Strom zu versorgen.

Über den CAN-Bus kommunizieren diverse Steuergeräte miteinander und erhalten hierfür sowie Daten als auch Messwerte von vielen Sensoren. Das Bordnetzsystem ist das zentrale Nervensystem eines jeden Fahrzeugs.

12V / 24V / 48V Bordnetze – die Anforderungen und Einsatzszenarien sind enorm – die Vielfalt an Qualifizierungsmethoden ebenso. Mit automatisierten Systemlösungen unterstützen wir unsere Kunden in allen Entwicklungs-/ und Erprobungsschritten.

Niedervolttestsysteme für 12 V, 24 V, und 48 V Bordnetze:

  • Erzeugung von individuellen Kurvenformen mit synchroner Datenerfassung
  • Modularität
  • Synchrone Eingabe unterschiedlicher Kurvenformen
  • DLL’s für u.a. LabView, Vector CANoe / CAPL
  • Simulation importierter Oszilloskop-Kurven

Hochvolttestsystem für Hochvoltkomponenten in Elektrofahrzeugen:

  • Modularität und Flexibilität (Verwendung für Normen, wie LV 124, VW80000, LV 148, VDA 320)
  • Leistungsstärke (15 kW bis 200 kW Systeme mit Spannungen bis zu 1.000 V und Strömen von 15 A bis mehr als 400 A sind verfügbar)
  • DC-Ripple-Erzeugung mit AC-Verstärker

Die Testsysteme bieten u.a. folgende Funktionen:

  • arbiträrer Funktionsgenerator
  • Spannungsverstärker
  • Stromverstärker
  • Spannungsmessung
  • Oszilloskop / Datenerfassung
  • Strommessung und elektronische Last (Stromsenke)

Typische Prüfungen:

  • E-01 Langzeit Überspannung
  • E-02 Transiente Überspannung
  • E-03 Transiente Unterspannung
  • E-04 Jumpstart
  • E-05 Load Dump
  • E-06 Überlagerte Wechselspannung
  • E-07 Langsames Absenken und Anheben der Versorgungsspannung
  • E-08 Langsames Absenken, schnelles Erhöhen der Versorgungsspannung
  • E-09 Resetverhalten
  • E-10 Kurze Unterbrechung
  • E-11 Startimpulse
  • E-12 Spannungsverlauf bei Bordnetzregelung
  • E-13 Unterbrechung Pin
  • E-14 Unterbrechung Stecker
  • E-15 Verpolung
  • E-16 Masseversatz
  • E-17 Kurzschluss Signalleitung und Lastkreise
  • E-18 Isolationswiderstand
  • E-19 Ruhestrom
  • E-20 Durchschlagfestigkeit
  • E-21 Rückspeisung
  • E-22 Überströme

Normen

ISO 21498-2 Elektrische Prüfungen für Komponenten
ISO 21780 Bordnetzspannung 48 V – Elektrische Anforderungen und Tests, Slow decrease and increase of supply voltage, Discontinuities in supply voltage, Reversed voltage, Ground reference and supply offset, Open circuit tests, Short circuit protection, Withstand voltage, Insulation resistance,
ISO 16750-2 Direct current supply voltage, Overvoltage, Superimposed alternating voltage,
LV 124, VW 80000, GS 95024-3-1 E-01 Langzeit Überspannung E-02 Transiente Überspannung E-03 Transiente Unterspannung E-04 Jumpstart E-05 Load Dump E-06 Überlagerte Wechselspannung E-07 Langsames Absenken und Anheben der Versorgungsspannung E-08 Langsames Absenken, schnelles Erhöhen der Versorgungsspannung E-09 Resetverhalten E-10 Kurze Unterbrechungen E-11 Startimpulse E-12 Spannungsverlauf bei Bordnetzregelung E-13 Unterbrechung Pin E-14 Unterbrechung Stecker E-15 Verpolung E-16 Masseversatz E-17 Kurzschluss Signalleitung und Lastkreise E-18 Isolationswiderstand E-19 Ruhestrom E-20 Durchschlagfestigkeit E-21 Rückspeisungen E-22 Überströme
VW 80101 Betriebsspannung, Betriebsspannungseinbrüche, Spannungspegel: Zuordnung HIGH-LOW-Zustand, Rückspeisung auf die Klemme 15, Funktion bei Unter- und Überspannung, Betriebsstrom, Ruhestromaufnahme und Ruheladungsaufnahme, Verpolsicherheit, Überstromfestigkeit, Überspannungsfestigkeit Langzeitbetrieb, Überspannungsfestigkeit Kurzzeitbetrieb, Überlagerung Wechselspannung, Langsames Absenken und Anheben der Versorgungsspannung, Resetverhalten bei Spannungseinbruch, Kurzschlussfestigkeit, Durchschlagfestigkeit, Isolationswiderstand, Unterbrechung, Spannungsfälle
VDA 320 / LV123 E48-01a Langzeit-Überspannung

E48-01b Überspannung bei rückspeisenden Komponenten

E48-02 Transiente Überspannung

E48-03 Transienter Vorgang im unteren Betriebsbereich mit

Funktionseinschränkung

E48-04 Rekuperation

E48-05 Überlagerte Wechselspannung

E48-06 Langsames Absenken und Anheben der

Versorgungsspannung

E48-07 Langsames Absenken, schlagartiges Erhöhen der

Versorgungsspannung

E48-08 Resetverhalten

E48-09 Kurze Unterbrechungen

E48-10 Startimpulse

E48-11 Masseverlust BN48

E48-12 Masseversatz

E48-13 Interne Spannungsfestigkeit

E48-14 Ruhestrom

E48-15 Betrieb im Bereich ohne Funktionseinschränkung

4.17 E48-16 Betrieb im oberen Bereich mit Funktionseinschränkung

E48-17 Betrieb im unteren Bereich mit Funktionseinschränkung

E48-18 Überspannungsbereich

E48-19 Unterspannungsbereich

E48-20a Fehlerstrom Teil 1

E48-20b Fehlerstrom Teil 2

E48-21 Kurzschluss Signalleitung und Lastkreis

Weitere Automotive Spezifikationen PSA B21 7112, Porsche VW 80303
Ihr Ansprechpartner
Stefan Paar
Bereichsleitung
Anfrage